Viel Interesse an Lesung „Wie kommen wir denn dahin?“

Auf großes Interesse stieß am Dienstag die Lesung “Wie kommen wir denn dahin?“ mit Bestseller-Autorin Katja Diehl, zu der der Kreisverband Leer von Bündnis 90 / Die Grünen eingeladen hatte. Stefan Christ, grüner Sprecher für Mobilität und Verkehr im niedersächsischen Landtag, begrüßte die Gäste. Moderatorin Anna Hanses führte souverän durch die Veranstaltung.

Der Bedarf nach einer
✅ barrierefreien
✅ klimagerechten und
✅ für alle erschwinglichen Mobilität

ist groß und dringlich. Trotzdem geschieht auf dieser Ebene wenig bis nichts. Besonders im ländlichen Raum ist die Mobilitätswende eine Herausforderung.
Die Frage, wie dieser Prozess zum Erfolg werden kann, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Mobiltätsexpertin Diehl im Zollhaus Leer. Sie führte aus, dass es schwierig sei, im ländlichen Raum auf das Auto zu verzichten, doch müsse immer nach Alternativen gesucht werden. Die Mobilitätswende sei nicht nur ein technisches, sondern vor allem ein gesellschaftliches Projekt. Sie könne nur funktionieren, wenn sie von der Bevölkerung verstanden, gewollt und umgesetzt werde, stellte Diehl heraus.

Mit ihrem Expertinnenwissen, ihrem Schwung und ihrer Kreativität zeigte sie konkrete Ideen und Konzepte auf, die Menschen aus der Abhängigkeit vom Auto befreien und die Städte sowie den ländlichen Raum lebenswerter machen würden. Unser Ziel sollte sein, so Diehl, dass möglichst viele Menschen ohne eigenes Auto selbstbestimmt und sicher mobil sein können. (Bilder: M. Tammena)

Bestseller-Bücher von Katja Diehl.
Das Zollhaus Café war sehr gut besucht.