Oll‘ Mai: Plattdeutsch als Fremdsprache?

Die Veranstaltung „ Oll´Mai “ der Ostfriesischen Landschaft beschäftigte sich in diesem Jahr mit der plattdeutschen Sprache. In Ostfriesland ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die plattdeutsche Sprache gesprochen wird. Für viele junge Menschen wird sie zunehmend zur Fremdsprache. Um hier gegenzusteuern, arbeitet das Plattdüütskbüro seit vielen Jahren u.a. eng mit dem Kultusministerium zusammen, um Plattdeutsch als festen Bestandteil ins Bildungssystem zu implementieren.
Julia Willie Hamburg, Mitglied der Grünen, niedersächsische Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin stellte in ihrem Grußwort heraus, dass in den letzten Jahren wichtige Grundlagen geschaffen wurden, um der Sprache mehr Gewicht im schulischen Alltag zu geben. Sie stellte heraus, dass es egal sei, ob wir nun „ snacken, proten oder kören“, wichtig sei, dass SchülerInnen das regionaltypische Platt in ihrem Lebensumfeld aufspüren, selbst ausprobieren und so ihre Nähe und Verbundenheit mit den Menschen in ihrer Region ausdrücken können. Engeline Kramer, Engeline Kramer, grünes Mitglied in der Stadtrats- und Kreistagsfraktion, Vertreterin der Grünen in der Ostfriesischen Landschaft sowie Mechthild Tammena, Vorsitzende der Grünen in der Stadt Leer, waren Teilnehmerinnen der Veranstaltung.